Ebeleben: Sanierung des Freibades
Mit der Sanierung des Freibads in Ebeleben als örtliche Sport-, Freizeit- und Erholungsstätte, bei der der Fokus auf der barrierefreien Ausgestaltung liegt, sollen weitere Nutzergruppe erschlossen werden.
Das Freibad in Ebeleben ist das letzte verbliebene Freibad im gesamten Gebiet der Einheitsgemeinde. Damit kommt ihm eine starke regionale Bedeutung und Wahrnehmbarkeit im gesamten Landkreis zu, was sich in kontinuierlich hohen Nutzerzahlen widerspiegelt. Neben der Bevölkerung nutzen auch Sportvereine das Bad aktiv. Über die gesamte Badesaison werden die bereits vorhandenen Beachvolleyballfelder vom ortsansässigen Volleyballverein genutzt und unterhalten. Der Erhalt des Bades trägt aufgrund der dort abgehaltenen Schwimmkurse zur Förderung des Schul- und Vereinssports bei.
Ein wesentliches Ziel der Freibad-Sanierung ist die Schaffung barrierefreier Anlagen, so dass auch mobilitätseingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung ermöglicht wird. Zusammen mit der planerischen Einbeziehung der vorliegenden Nutzungsansprüche verfolgt das Projekt einen innovativen konzeptionellen und baulichen Qualitätsanspruch. Auch die geplante Umsetzung einer nachhaltigen Beckenwasseraufbereitung und -erwärmung unterstützt diesen Aspekt und trägt zudem durch den geplanten Einsatz erneuerbarer Energien und der damit verbundenen Minderung der Treibhausgasemissionen zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung bei.
Newsmeldungen
Bundesland:
Thüringen
Stadt-/Gemeindetyp:
Landgemeinde
Einwohner:(Stand: 31.12.2021)2.700
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung(Stand: 01.07.2023)
- Gesamtkosten:
1.168.000,00 € - Bundesförderung:
1.051.200,00 € - Eigenmittel:
116.800,00 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Ebeleben
Bauherr:
Stadt Ebeleben
Projektstart:
2019