Ersatzneubau des integrativen Sport- und Begegnungszentrums
Mit der Errichtung eines energetisch nachhaltigen, barrierefreien Ersatzneubaus für die alte Sporthalle soll ein integratives Sport- und Begegnungszentrum geschaffen werden und so, neben einer modernen Zweifeldsporthalle, einen zusätzlichen Mehrzweckraum für soziale Angebote bieten.
Die alte Sporthalle mit ihrer Gebäudetechnik entsprach nicht mehr den heutigen Standards, um eine sichere Nutzung gewährleisten zu können. Ein Ersatzneubau wurde als die wirtschaftlichere und energiesparende Variante bestätigt. Hauptnutzer der Sporthalle ist die Grundschule „Alte Stadtschule“. Fast 60 Prozent der Kinder haben einen Migrationshintergrund. Daher setzt die Grundschule speziell im sportlichen Bereich starke Akzente, um den Kindern integrative Angebote zu bieten. Durch die geplanten größeren Räumlichkeiten lässt sich insbesondere der Bereich der Psychomotorik weiter ausbauen.
Das Raumangebot sowie die Raumaufteilung der neuen Sporthalle werden mehreren Nutzergruppen gleichzeitig Platz für eine soziale integrative Arbeit bieten. Die Halle soll in den Abendstunden uneingeschränkt für das ganze Quartier frei zugänglich sein. Durch verschiedene Moonlight- und Wochenendsportangebote des Jugendzentrums werden weitere Bevölkerungsgruppen angesprochen. Mithilfe der barrierefreien Ausgestaltung, vor allem auch im Außenbereich, wird es Menschen mit Einschränkungen ermöglicht, sich sportlich zu betätigen. Städtebaulich wurde Wert daraufgelegt, dass sich der neue Baukörper harmonisch in das vorhandene Wohnumfeld einfügt.
Newsmeldungen

Bundesland:
Niedersachsen
Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt
Einwohnerzahl*:
35.400
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Ersatzneubau
Finanzierung:
Gesamtkosten**:
5.447.000 Euro
Bundesförderung**:
1.500.000 Euro
Eigenmittel:
3.756.700 Euro
Drittmittel:
190.300 Euro
Projektbeteiligte:
- Zuwendungsempfänger: Stadt Winsen (Luhe)
- Bauherr: Stadt Winsen (Luhe)
Projektstart:
2021
* Stand: 31.12.2019
** Stand: 01.02.2022