Kunstrasenplatz im Mühlbachtal
Der ehemalige Rasenfußballplatz im Mühlbachtal wurde in Kooperation mit lokalen Vereinen saniert und zu einem ganzjährig nutzbaren Kunstrasenplatz umgebaut.
Die Stadt Sulz am Neckar baute in Kooperation mit vier Sportvereinen, das Rasenfußballfeld im Mühlbachtal in einen Kunstrasenplatz von gesamtstädtischer Relevanz um. Das bisherige Rasenfußballfeld grenzte an ein Sportgelände mit Tennisplätzen und einer Mehrzweckhalle, der Mühlbachhalle.
Die Stadt Sulz am Neckar stellt mit rund 12.200 Einwohnern, verteilt auf neun Ortsteile und die Kernstadt, die größte Flächengemeinde im Landkreis Rottweil dar. Die Stadt hat mit umfassender Bürgerbeteiligung ein integriertes Stadtentwicklungskonzept erarbeitet, um der Entwicklung in Sulz am Neckar langfristig eine Struktur zu geben. Insbesondere werden dabei die öffentlichen und privaten Akteure zu mehr Zusammenarbeit und gemeinschaftlichem Wirken aufgefordert.
Der Freizeitstandort Mühlbachhalle und Sportplatz wurde als Leitprojekt im Stadtentwicklungskonzept festgelegt. Schon länger gab es den Wunsch der beiden Stadtteile Renfrizhausen und Mühlheim, das Sportgelände zu überdenken und neu zu planen. Der Sanierungsmaßnahme kam daher besondere regionale Bedeutung zu. Der bestehende Sportplatz war durch einen qualifizierten Bebauungsplan planerisch gesichert. Die Mühlbachhalle war bereits gemeinsam genutzter Veranstaltungsort der beiden Stadtteile.
Durch die Umsetzung des Kunstrasenplatzes wird der Standort aufgewertet und gewinnt im gesamtstädtischen Kontext an Bedeutung. Für die Vereine verbessert sich die Situation bezüglich der Durchführung eines Ganzjahrestrainings- und Spielbetriebes sowie der Jungendförderung und Integrationsarbeit. Den Klimaschutzzielen des Bundes wurde dahingehend Rechnung getragen, dass die Flutlichtanlage nun über eine energiesparende und langlebige LED-Technik verfügt.
Bildergalerie
Newsmeldungen
Karl Hauser Sportpark vereint und verbindet...
... das wurde bei der Einweihung des frisch sanierten Sportparks deutlich. Vor allem das Miteinander stand bei den rund 100 geladenen Gästen, einem Gottesdienst und zahlreichen Überraschungen bei der Feierstunde im Vordergrund.
WeiterlesenEin Gemeinschaftsprojekt startet in Sulz am Neckar
Bei der Umsetzung des Projekts „Kunstrasen“ in Sulz-Renfrizhausen ziehen vier Vereine und die Stadtverwaltung gemeinsam an einem Strang. Der offizielle Spatenstich markierte nun den Beginn der Bauphase, die in einem Jahr abgeschlossen sein soll.
Weiterlesen
Bundesland:
Baden-Württemberg
Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt
Einwohnerzahl*:
12.400
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung:
Gesamtkosten:
950.000,00 Euro
Bundesförderung:
337.500,00 Euro
Eigenmittel:
412.120,00 Euro
Projektbeteiligte:
- Zuwendungsempfänger: Stadt Sulz am Neckar
- Bauherr: Stadt Sulz am Neckar
Projektstart:
2017
* Stand: 31.12.2019