Sanierung der Eishalle I in Landshut
Die Reduzierung des Treibhausgasausstoßes und die Errichtung der Barrierefreiheit stehen im Fokus der Generalsanierung der Eishalle I in Landshut. Diese Ziele werden durch die Errichtung einer Photovoltaikanlage, der Verkleinerung der Eisfläche und dem Abbau von Zugangshindernissen umgesetzt.
Eishockey hat in Landshut einen besonders hohen Stellenwert, sowohl in aktiver Ausübung, als auch für Zuschauende bei Spielen des EV Landshut. Der Verein ist der Hauptnutzer der Eissporthalle, vorwiegend für seine Jugendmannschaften und den Eiskunstlauf. Mit der engagierten Jugendarbeit des Vereins in der Eissporthalle ist diese eine wichtige soziale Einrichtung und ein Baustein der integrativen Arbeit in der Stadt. Zudem nutzen Schulen die Halle für den Sportunterricht sowie Freizeitmannschaften anderer Vereine und der bayerische Eishockey Verband. Die in den 50er Jahren errichtete Eishalle I soll nun generalsaniert werden, um Hindernisse abzubauen und den Treibhausgasausstoß zu mindern.
Im Rahmen der Förderung wird der dritte von drei Bauabschnitten umgesetzt. Dieser sieht die umfassende Sanierung der Tribünenanlage West, den Ausbau der neuerrichteten Tribünentrakte Nord, Ost und Süd sowie die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach vor. Zusätzlich ist eine textile Fassadenverkleidung und die Umgestaltung und Aufwertung der Freiflächen Bestandteil dieses Bauabschnitts. Mit der Gesamtsanierung können Verbesserungen in den Bereichen Klima- und Umweltschutz sowie der Barrierefreiheit erreicht werden. Dadurch wird die Eishalle I zu einer nachhaltigen, inklusiven Infrastruktur die der wachsenden Stadt Landshut und ihrer eishockeybegeisterten Bevölkerung langfristig erhalten bleibt.
Newsmeldungen
Fertiggestellte Projekte bringen frischen Wind
Mit dem Jugendclub „Beverly Hill’s“ in Meerane, der Eishalle in Landshut und dem Hallenbad in Bad Wurzach fanden drei sehr unterschiedliche Projekte ihren Abschluss. Die Freude über die modernen Einrichtungen ist allerorts aber gleich groß.
Weiterlesen
Bundesland:
Bayern
Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt
Einwohnerzahl*:
73.100
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung:
Gesamtkosten**:
3.853.082,32 Euro
Bundesförderung**:
2.000.000,00 Euro
Eigenmittel:
1.853.082,32 Euro
Projektbeteiligte:
- Zuwendungsempfänger: Stadt Landshut
- Bauherr: Stadt Landshut
Projektstart:
2020
* Stand: 31.12.2020
** Stand: 26.04.2022