Markt Einersheim: Terrassenfreibad
Eine Generalsanierung machte das in die Jahre gekommene Terrassenbad fit für die Zukunft und leistete einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Lebensqualität in der kleinen, ländlichen Ortschaft.
Das Terrassenbad liegt im südöstlichen Landkreis Kitzingen, idyllisch im Mühlengrund und direkt an der Grenze zweier bayerischer Regierungsbezirke. Durch die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit besitzt es eine große Strahlkraft und ist eine wichtige Freizeiteinrichtung in der Region. Aufgrund überregionaler Rad- und Wanderwege zieht es auch viele Urlauberinnen und Urlauber sowie spontane Besucherinnen und Besucher an.
Obwohl die Hygienevorschriften erfüllt wurden, waren Technik, Gebäude, Becken und Außenanlagen überholt und abgenutzt. Eine umfassende Sanierung war aufgrund der Bedeutung und Beliebtheit des Terrassenbades notwendig. Der Einsatz moderner Wasseraufbereitungstechnik sichert eine ressourcenschonende und nachhaltige Nutzung auf Dauer. Das Gebäude wurde entkernt und mit zeitgemäßen Umkleiden und Duschen ausgestattet. Das vorhandene Becken wurde mit Edelstahl ausgekleidet und es wurde ein Springerbereich geschaffen. Die Erweiterung um ein Kleinkindbecken mit Attraktionen rundet das Angebot ab. Die barrierefreie Gestaltung unterstreicht die generationenübergreifende Nutzung der Einrichtung. Das Projekt ist fertiggestellt.
Bildergalerie
Oops, an error occurred! Code: 202205231249158fd7cb90Newsmeldungen
Ein Sprung ins Glück in Markt Einersheim
Mit einem Sprung ins kühle Nass im frischsanierten Terrassenbad in Markt Einersheim schloss Bürgermeister Herbert Volkamer symbolisch die Generalsanierung ab. Zahlreiche Gäste folgten nach der Eröffnung seinem Beispiel.
Weiterlesen
Bundesland:
Bayern
Stadt-/Gemeindetyp:
Landgemeinde
Einwohnerzahl*:
1.200
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung:
Gesamtkosten**:
3.085.862 Euro
Bundesförderung**:
1.047.654 Euro
Eigenmittel:
2.038.054,55 Euro
Projektbeteiligte:
- Zuwendungsempfänger: Markt Einersheim
- Bauherr: Markt Einersheim
Projektstart:
2016
* Stand: 31.12.2019
** Stand: 30.03.2021