Duisburg: Sportaußenanlagen
Mit der Sanierung der Sportfelder an vier verschiedenen Standorten wird das quartierübergreifende Konzept zur Stärkung des Sports und der Vereinskultur, insbesondere in den sozial benachteiligten Gegenden des nördlichen Stadtgebietes, unterstützt.
Die vier Sportanlagen Talbahnstraße, Futterstraße, Ahrstraße und Im Holtkamp befinden sich im Norden Duisburgs und sind weitestgehend auch für die Öffentlichkeit und damit den Freizeitsport zugänglich. Neben Schul- und Vereinssport werden sie daher insbesondere von Kindern, Jugendlichen und Familien mit und ohne Migrationshintergrund in Anspruch genommen. Die Anlagen und ihre Ausstattung entsprachen nicht mehr den aktuellen Anforderungen.
Die Sportstätten wurden an jedem der vier Standorte bedarfsgerecht modernisiert. So wurden beispielsweise Tennenspielfelder in allwetter- und -jahrestaugliche Kunstrasenplätze umgebaut, ein neues Kunstrasenspielfeld wurde errichtet und, unter anderem aufgrund der ökologischen Vorteile, mit energiesparenden LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. Es ist somit ein neuer Raum entstanden, der für soziale und integrative Maßnahmen und Projekte genutzt werden kann. Das fördert das Zusammenleben und das Miteinander sozialer und ethnischer Gruppen in den angrenzenden Stadtteilen und trägt zu einer Aufwertung der Lebensqualität bei. Das Projekt ist fertiggestellt.
Bildergalerie
Newsmeldungen
Drei sportliche Meilensteine zum Abschluss des ersten Halbjahres
Während in Kandel und Leverkusen der offizielle Startschuss für die Sanierungsarbeiten an den Stadien vor Ort fiel, freut man sich in Duisburg über den Abschluss der Modernisierung von vier Sportanlagen.
Weiterlesen
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Stadt-/Gemeindetyp:
Großstadt
Einwohnerzahl*:
498.700
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung:
Gesamtkosten**:
2.671.000 Euro
Bundesförderung**:
2.160.000 Euro
Eigenmittel:
511.000 Euro
Projektbeteiligte:
- Zuwendungsempfänger: Stadt Duisburg
- Bauherr: Stadt Duisburg
Projektstart:
2017
* Stand: 31.12.2019
** Stand: 30.03.2021