Kloster Lehnin: Schloss Reckahn
Der Renaissancebau als Teil des Schlosses Reckahn bildet nach der Sanierung einen wichtigen Anlaufpunkt mit einer breiten Angebotspalette an Räumlichkeiten für private und öffentliche Veranstaltungen mit lokalem und überregionalem Schwerpunkt.
Schloss Reckahn ist Teil eines Gebäudeensembles aus dem 17. und 18. Jahrhundert, das aufgrund seiner Seltenheit den Status als kultureller Gedächtnis-ort mit nationaler Bedeutung erhalten hat. Es wurde Anfang der 2000er Jahre saniert und wird seitdem als Museum und Veranstaltungsort genutzt. Der Renaissancebau war von der baulichen Überholung ausgenommen und drohte zu verfallen.
Grundsätzliches Ziel der Sanierung war der denkmalgerechte Erhalt als städtebaulich prägendes Element. In Zusammenarbeit mit dem Museum sowie weiteren Partnern aus Wissenschaft, Bildung und Forschung soll mit neuen Angeboten die Attraktivität insbesondere für die lokale und regionale Bevölkerung gestärkt werden. Dies erfolgte durch die bedarfsorientierte, barrierefreie Wiederinstandsetzung und Umnutzung als Jugend-, Kultur-, Gemeinde- und Konferenzzentrum, um die steigende Nachfrage nach entsprechenden Räumlichkeiten in der Gemeinde zu decken. Das Projekt ist fertiggestellt.
Bildergalerie
Newsmeldungen
Arbeiten am Rochowschen Renaissancebau abgeschlossen
Die Gemeinde Kloster Lehnin feierte nach der vierjährigen Bauphase den Abschluss der Sanierungsarbeiten des Rochowschen Renaissancebaus in Reckahn.
WeiterlesenFestakt zur Wiederherstellung des Rochowschen Renaissancebaus in Reckahn
Die Gemeinde Kloster Lehnin würdigte den Abschluss der Sanierungsarbeiten am Renaissancebau mit einem Festakt unter Teilnahme zahlreicher Ehrengäste und Beteiligter. Das historische Bauwerk wird in Zukunft als Jugend-, Kultur-, Gemeinde- und Konferenzzentrum dienen.
WeiterlesenRenaissancebauwerk als neuer kommunaler Treffpunkt
Das feierliche Richtfest auf Schloss Reckahn in der Gemeinde Kloster Lehnin am vergangenen Freitag markiert einen wichtigen Meilenstein für die Sanierung des Renaissancegebäudes auf dem Schlossgelände.
Weiterlesen
Bundesland:
Brandenburg
Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt
Einwohnerzahl*:
10.900
Schwerpunkt:
Mischnutzung (Jugend+Kultur)
Maßnahmentyp:
Sanierung mit Umnutzung
Finanzierung:
Gesamtkosten**:
3.224.747 Euro
Bundesförderung**:
1.120.500 Euro
Eigenmittel:
2.104.247 Euro
Projektbeteiligte:
- Zuwendungsempfänger: Gemeinde Kloster Lehnin
- Bauherr: Gemeinde Kloster Lehnin
- Nutzer: Gemeinde Kloster Lehnin, Stiftung "Der Kinderfreund" Victoria D. von Rochow-Litscher
Projektstart:
2016
* Stand: 31.12.2019
** Stand: 30.03.2021