Heringsdorf: Sport- und Mehrzweckhalle
Dank einer bedarfsgerechten Nutzungsstruktur und räumlichen Flexibilität macht der Ersatzneubau der Sport- und Mehrzweckhalle die gleichzeitige Nutzung durch verschiedene Bedarfsgruppen möglich. Dies sichert die Infrastruktur für Schul- und Freizeitsport sowie für Bewohnerschaft und Vereine.
Die vorhandene Sporthalle in Heringsdorf war aufgrund der zahlenmäßig ansteigenden Schülerschaft und dem hohen Bedarf des Schul-, Vereins- und Freizeitsports stark beansprucht. Die marode, stark sanierungsbedürftige Leichtbau-Sporthalle aus DDR-Zeiten konnte den Ansprüchen an eine zeitgemäße Sporthalle in keinster Weise mehr genügen.
Der barrierefreie Ersatzneubau, in den zudem ein Infozentrum und Veranstaltungsraum für den „1. Kur- und Heilwald“ in Mecklenburg-Vorpommern integriert wird, verbindet einen innovativen, baukulturellen und ökologischen Qualitätsanspruch mit der Anforderung an nachhaltiges, energieeffizientes Bauen. Dem Klimaschutz wird durch eine speziell gedämmte Gebäudehülle sowie durch eine emissionsarme Bauweise und Materialverwendung Rechnung getragen. Das Projekt befindet sich noch in der baulichen Umsetzung.
Bildergalerie
Newsmeldungen

Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt
Einwohnerzahl*:
8.600
Schwerpunkt:
Mischnutzung (Sport+Kultur)
Maßnahmentyp:
Ersatzneubau
Finanzierung:
Gesamtkosten**:
4.597.548 Euro
Bundesförderung**:
2.530.000 Euro
Eigenmittel:
2.067.548 Euro
Projektbeteiligte:
- Zuwendungsempfänger: Gemeinde Heringsdorf
- Bauherr: Gemeinde Heringsdorf
Projektstart:
2017
* Stand: 31.12.2019
** Stand: 30.03.2021