Felsberg: Bildungs- und Begegnungszentrum
An zwei Standorten wurden Gebäude saniert, um interkulturelle Zentren zu schaffen, die nicht nur Orte der Begegnung und Bildung, sondern auch als Tagungsorte nutzbar sind. Damit begegnet die Stadt Felsberg der erhöhten Nachfrage nach sozialen und integrativen Angeboten.
In Felsberg ist aufgrund des Zuzugs von Menschen mit Migrationshintergrund der Bedarf an Räumlichkeiten für Begegnungs-, Weiterbildungs- und Schulungs-angebote gestiegen. Hierfür griff die Stadt auf zwei geeignete Bestandsbauten zurück: Den denkmalgeschützten Alten Bahnhof Gensungen und die Produktions-schule des Bildungszentrums Jugendwerkstatt Felsberg.
Im Alten Bahnhof erfolgte eine Neustrukturierung der vorhandenen Räumlichkeiten, so dass dieser zukünftig seiner Funktion als interkultureller Treffpunkt und Veranstaltungsort gerecht wird. Die Gebäudehülle wurde im Bereich der Fenster und der Dachhaut energetisch saniert, (Ab-)Wasseranlagen wurden erneuert und eine Flüssiggas-Heizung installiert. Am Standort der Produktionsschule steht die berufliche Bildung im Fokus. So wurde eine neue Kantine als Lehrküche
gebaut, die im ganzheitlichen pädagogischen Konzept eine zentrale Kommunikations-, Sozialisations- und Integrationsfunktion erfüllt. Bei den Außenanlagen der Gebäude lag besonderer Wert auf der barrierefreien Gestaltung der Zugänge. Das Projekt ist fertiggestellt.
Bildergalerie
Newsmeldungen
Neue Kantine für die Jugendwerkstatt in Felsberg
Nach der umfassenden Modernisierung erstrahlt die Kantine der Jugendwerkstatt Felsberg in neuem Glanz und bietet als zusätzlichen Ausbildungsort den Jugendlichen des Bildungszentrums nun die optimalen Voraussetzungen.
Weiterlesen
Bundesland:
Hessen
Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt
Einwohnerzahl*:
10.700
Schwerpunkt:
Mischnutzung (Jugend+Kultur)
Maßnahmentyp:
Sanierung mit Umnutzung
Finanzierung:
Gesamtkosten**:
2.245.341 Euro
Bundesförderung**:
1.305.000 Euro
Eigenmittel:
659.341 Euro
Sonstige Mittel:
281.000 Euro (EFRE-Zuwendung des Landes Hessen; Basa-Stiftung)
Projektbeteiligte:
- Zuwendungsempfänger: Stadt Felsberg, Bauamt
- Bauherr: Stadt Felsberg (Bahnhofsgebäude), Jugendwerkstatt Felsberg (Neubau Kantine), Verein zur Rettung der Synagoge Felsberg (Robert-Weinstein-Haus)
- Nutzer: Jugendliche, Künstler, Bürgerschaft, Pendler, Migranten
Projektstart:
2016
* Stand: 31.12.2019
** Stand: 30.03.2021