Für Oberbürgermeister Dr. Junk ist der Kulturmarktplatz ein ambitioniertes Projekt, das von Beginn an mit enormem Zeitdruck umgesetzt wird: „Es gibt wohl keine andere Stadt in Deutschland, die gleichzeitig ein Stadtarchiv und eine Bibliothek baut. Für mich ist das ein wichtiges Zeichen im Zeitalter von Handy und Internet“, so Junk. Zunächst werden Rückbau- und Abbrucharbeiten die Baustelle bestimmen, um die später zu nutzende rund 8.000 Quadratmeter große Grundfläche des Komplexes von Schadstoffen zu befreien und für die Rohbauarbeiten vorzubereiten. Diese sollen Ende Juli/Anfang August im Westflügel beginnen. Die weitere Bauausführung folgt in einzelnen Gewerken. Ziel ist die Fertigstellung aller baulichen Maßnahmen bis zum 31.12.2018.
Durch die Zusammenführung von Stadtarchiv, Stadtbibliothek, dem Hort der Kita Frankenberg und der Sporthalle der ehemaligen Schule mit den am Museumsufer bereits beheimateten Museen wird ein Zentrum geschaffen, das einen neuen kommunikativen Mittelpunkt der Stadt entstehen lässt. Der „Kulturmarktplatz Goslar“ soll ein Ort der Kommunikation, Freizeitgestaltung, Informations- und Bildungsvermittlung und Integration werden, der Bürgerinnen und Bürgern und gleichermaßen Gästen der Stadt in zentraler Lage zur Verfügung steht.