Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr 2021 befindet sich auf der Zielgeraden. Beim Blick zurück ist insbesondere die Veränderung der Ressortzuschnitte der neuen Bundesregierung hervorzuheben: Das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ wird seit dem 8. Dezember 2021 im neu gebildeten Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) verantwortet. Neue Bundesministerin ist Klara Geywitz (SPD).

Auch vor Ort in den Kommunen, die im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ eine Förderung erhalten, wurden wieder zahlreiche Meilensteine erreicht, seien es Baubeginne mit Spatenstichen und Grundsteinlegungen oder Einweihungen und Eröffnungen anlässlich von Maßnahmenfertigstellungen. Letztere wurden vorrangig bei Projekten der Förderrunden 2016 und 2017 gefeiert, auf deren Dokumentation an dieser Stelle noch einmal verwiesen sei.

Neben dem Eindruck zu einigen Terminen der vergangenen Wochen und Monate informiert Sie der vorliegende Newsletter zu weiteren Neuigkeiten aus Städtebau und Stadtentwicklung, wie beispielsweise der Dokumentation zum Zukunft Bau-Kongress und dem einjährigen Jubiläum der Neuen Leipzig-Charta. Darüber hinaus können Sie sich für 2022 schon jetzt den 14. Mai für den Tag der Städtebauförderung im Kalender vormerken, in dessen Rahmen auch Sie zu einer Präsentation Ihrer Projekte aufgerufen sind.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und einen guten Jahresendspurt sowie schon jetzt ein frohes Weihnachtsfest mit erholsamen Feiertagen und einen guten Start in ein glückliches und gesundes Jahr 2022!

Aktuelles aus dem Bundesprogramm

Weitere Sportprojekte feiern Fertigstellungen

Bei offiziellen Einweihungsfeierlichkeiten und Eröffnungsterminen in Weiden i.d.Oberpfalz, Forst (Lausitz) und Ludwigshafen am Rhein machten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft sowie die breite Bevölkerung ein Bild vom Ergebnis der jeweiligen Baumaßnahmen. Weiterlesen.

Quelle: Stadt Weiden

Fertiggestellte Projekte bringen frischen Wind

Mit dem Jugendclub „Beverly Hill’s“ in Meerane, der Eishalle in Landshut und dem Hallenbad in Bad Wurzach fanden drei sehr unterschiedliche Projekte ihren Abschluss. Die Freude über die modernen Einrichtungen ist allerorts aber gleich groß. Weiterlesen.

Quelle: Stadt Bad Wurzach

Erlebnisräume für die ganze Bevölkerung

Die Baumaßnahmen für die Sanierung der Talbachhalle in Neibsheim sowie für den Ersatzneubau des Hademarebads in Hemer sind offiziell gestartet. In Balingen kann man sich bereits über das Ergebnis der Modernisierungsarbeiten freuen. Weiterlesen.

Quelle: Stadt Hemer / Pohl

Multifunktional, innovativ, integrativ

Während in Münsingen und Bamberg die Sanierungsarbeiten an Hallen- bzw. Freibad offiziell begonnen haben, konnte man in Saarbrücken die Einweihungsfeierlichkeiten von Sportanlagen und -halle nachholen, die coronabedingt verschoben werden mussten. Weiterlesen.

Quelle: Stadt Münsingen

Es ist vollbracht 

Die Sportprojekte in Harsewinkel, Minden und Bad Bergzabern begehen mit feierlichen Wiedereröffnungen und offiziellen Einweihungen den Abschluss ihrer Sanierungsarbeiten. Weiterlesen.

Quelle: Katharina Heß / Pressestelle Stadt Minden

Auf die Plätze, fertig, los!

Zerbst/Anhalt zeigte sich bei der Wiedereröffnung des lokalen Stadions von seiner sportlichsten Seite und in Ebsdorfergrund und Hamburg-Nord brachten die Einweihungsfeierlichkeiten die lokale Bedeutung der beiden Kulturprojekte deutlich zum Ausdruck. Weiterlesen.

Quelle: Markus Pfeifer, Zerbst/Anhalt

Anlass zur Freude…

… bei der Bevölkerung und den Verantwortlichen boten nicht nur die Spatenstiche für die Sport-Projekte in Berlin und Varel, sondern auch die Einweihung der Windthorst Turnhalle in Glandorf. Weiterlesen.

Quelle: 1. FC Union Berlin e.V.

Neues aus Städtebau und Stadtentwicklung

Zukunft Bau Kongress: Videodokumentation

Am 18. und 19. November 2021 fand der diesjährige Zukunft Bau Kongress unter dem Titel „Bauwende: klimabewusst erhalten, erneuen, bauen“ als Livestreaming aus dem ehemaligen Plenarsaal des Bundestags in Bonn (WCCB) statt. Er behandelte zentrale Fragestellungen und Lösungsansätze für eine klima- und ressourcenschonende Zukunft des Bauens und bot Raum für eine disziplinübergreifende Diskussion. Fachexpertinnen und Fachexperten aus Praxis, Forschung, Wirtschaft und Politik widmeten sich dabei unter anderem dem Beitrag der Bauwelt im Hinblick auf den Klimawandel, der letztendlichen Gestaltung eines Wandels im Bauwesen und den notwendigen Weichen baupolitischer Art. Die Videodokumentation zum Kongress ist hier zu finden.

14. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik: Ausführliche Dokumentation

Bereits die letzte Newsletter-Ausgabe enthielt einen kurzen Rückblick auf den 14. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik, der am 3. und 4. Mai 2021 stattfand. Nun gibt es hier eine ausführliche Dokumentation mit Berichten, Fotos und Videos zur Online-Veranstaltung. Gemeinsam luden das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, die Bauministerkonferenz der Länder, der Deutsche Städtetag sowie der Deutsche Städte- und Gemeindebund zu einem bunten Programm aus Keynote-Vorträgen, Diskussionsrunden und Raum für informellen Austausch bei einer Abendveranstaltung sowie im Rahmen eines digitalen Marktplatzes ein.

Neue Leipzig-Charta: Umfrage als Zwischenbilanz zum einjährigen Jubiläum

Am 30. November 2020 wurde die Neue Leipzig-Charta (NLC) als Rahmen für integrierte und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklungspolitik in Deutschland und Europa verabschiedet. Ein Jahr später ist es Zeit für eine erste Zwischenbilanz: Um der Frage auf den Grund zu gehen, wie und wo die Charta wirkt, gibt es eine anonyme Online-Umfrage, die nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Nehmen auch Sie teil und bringen Sie sich ein! Weitere Informationen zur Neuen Leipzig-Charta in unterschiedlichen Formaten wie dem monatlich erscheinenden Debatten-Podcast stadt:radar und der Webinar-Reihe stadt:impuls gibt es hier. Der Entstehungsprozess und das Ergebnis der Neuen Leipzig-Charta wurden zudem in einer ausführlichen Dokumentation zusammengefasst.

Fotowettbewerb „Wir im Quartier – unser Lieblingsort der Städtebauförderung“: Ergebnisse

Anlässlich des 50. Jubiläums der Städtebauförderung waren Städte und Gemeinden im Sommer eingeladen, ihre Bildbeiträge unter dem Motto „Wir im Quartier – unser Lieblingsort der Städtebauförderung“ einzureichen. Insgesamt wurden 146 Fotos eingesandt, auf die mehr als 9.500 Stimmen in einem Online-Voting entfielen, in dessen Rahmen die schönsten Ansichten ermittelt wurden. Die Gewinnerfotos und alle weiteren eingesandten Ansichten von Lieblingsorten im ganzen Bundesgebiet finden Sie hier. Das Spektrum der Motive bildete die gesamte Bandbreite an Besonderheiten der Städtebauförderung vor Ort ab und reichte von konkreten Projekten und Maßnahmen über Impressionen und Stadtszenen bis hin zu symbolischen Darstellungen für Nachbarschaft und Gemeinschaft - eben das, was die Städtebauförderung vor Ort besonders auszeichnet.

Porträtserie „Ich mache Stadt gemeinsam, weil…“

Wer sich für die Gesichter hinter einer integrierten Stadtwicklung deutschlandweit interessiert, ist hier genau richtig: Die Porträtserie „Ich mache Stadt gemeinsam, weil…“ legt regelmäßig den Fokus auf engagierte Menschen, die gemeinwohlorientierte Quartierprojekte anstoßen oder den Austausch über Grenzen hinweg vorantreiben.

Veranstaltungshinweis

Tag der Städtebauförderung am 14.05.2022

Am 14. Mai 2022 ist es wieder so weit: Bundesweit sind alle Städte und Gemeinden herzlich zu einer Beteiligung am Tag der Städtebauförderung eingeladen. Ziel ist es, die Städtebauförderung vor Ort erlebbar zu machen und Projekte, Planungen und Erfolge einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt insbesondere digitale Formate der Vermittlung erprobt und etabliert wurden, sollen bei der nächsten Ausgabe auch wieder persönliche Veranstaltungen und Aktionen stattfinden, sofern es die Pandemielage zulässt. Weitere Informationen zum offiziellen Projektaufruf, den damit verbundenen Anmeldemöglichkeiten und den Teilnahmebedingungen sind zu gegebener Zeit der begleitenden Internetseite zu entnehmen. Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, des Deutschen Städtetags und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.

Publikationen zum Thema

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Bauen von morgen. Zukunftsthemen und Szenarien. Bonn. Weiterlesen.

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Stadt gemeinsam gestalten! Neue Modelle der Koproduktion im Quartier. Bonn. Weiterlesen.

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Wege zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestandes 2050. Bonn. Weiterlesen.

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Städtebaulicher Investitions- und Förderbedarf 2020 – 2030. Bonn. Weiterlesen.

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Mittelfristprognose der Preise für Bauleistungen. Bonn. Weiterlesen.

 

Es gibt auch Neuigkeiten aus Ihrer Kommune? Halten Sie uns auf dem Laufenden und schicken Sie uns gerne Materialien zur Veröffentlichung an kommunikation@sport-jugend-kultur.de.
 

Terminvorschau

Datum Veranstaltung Ort
Anfang 2022 Eröffnung Hallenbad Königswinter
24.03.2022 Spatenstich Sportplatz Borghorst Steinfurt
März 2022 Richtfest Multifunktionshalle Neu Wulmstorf
Frühjahr 2022 Einweihung Mehrzweckhalle mit Hallenbad St. Peter
14.05.2022 Tag der Städtebauförderung bundesweit